„Echte Schätze!“ wendet sich gezielt an Kindertagesstätten, damit ErzieherInnen und Eltern zeitig mit Prävention und Ich-Stärkung beginnen können. Die Starke-Sachen-Kiste entwickelt vom Petze Institut in Kiel ist auf den Kita-Alltag zugeschnitten. Mit ihr können die einzelnen Präventionsprinzipien mit den Kindern spielerisch erarbeitet werden. Zentral sind hierbei die Selbstwertstärkung und der Aufbau eines positiven Selbstkonzepts.
„Das Projekt setzt auf vielfältige Methoden und Materialien. Die mehrwöchige, systematisch aufgebaute Auseinandersetzung mit den zentralen Präventionsbotschaften spricht die unterschiedlichen
Sinne und Wahrnehmungsmöglichkeiten der Kinder an. Zusammen mit dem Elternabend und der vorausgegangenen Schulung für die durchführenden Erzieherinnen und Erzieher wird so eine besondere
Nachhaltigkeit erzielt“
Das Kita-Projekt wird ab sofort in Rastatt und Umgebung von der Stiftung Hänsel+Gretel gemeinsam mit der Stadt Rastatt, der Beratungsstelle Feuervogel e.V. und dem Caritasverband Rastatt umgesetzt.
Ermöglicht haben dieses Angebot mit je einer „Kisten-Patenschaften“ das Raiffeisen Baucenter Rastatt, die Daimler AG - Werk Rastatt, der Personalservice GmbH – Personal 1 aus Baden-Baden sowie die Sparkasse Rastatt-Gernsbach.
Die Schatzkiste kann bei uns kostenlos ausgeliehen werden. Gegen Honorar bieten wir dazu eine Einführung und einen Elternabend an.
Für Kinder im Alter von 5 – 10 Jahren
Allgemein ist von einem hohen Maß an sexueller Gewalt an Kindern auszugehen.
Um Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen, bietet die Beratungsstelle Feuervogel verschiedene Präventionsprojekte.
Schutz und Sicherheit gibt eine Erziehung, die Kinder stark macht!
In ein- oder mehrtägigen Projekten werden die Präventionsinhalte vermittelt.
Um sich in einer Gefährdungssituation gut behaupten zu können, brauchen Mädchen und Jungen ein gutes Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit.
Die Kinder lernen in dem Präventionsprojekt, ihre Rechte kenne,
auf ihre Grenzen zu achten, diese zu verteidigen, „Nein“ zu sagen und Hilfe zu holen.