Selbstbehauptungskurs für Frauen

Viele Frauen haben in ihrem Leben schon einmal Belästigung, Diskriminierung oder eine Situation erlebt, in der sie sich hilflos fühlten und Schwierigkeiten hatten, die eigenen Interessen durchzusetzen. Selbstbehauptung fängt im Kopf an. Schon ein entschiedenes „Nein“ und eine deutliche (Körper-)Sprache signalisieren die eigenen Wünsche und Bedürfnisse.

 

Ziel des Selbstbehauptungskurses ist daher, Frauen in ihrer Selbstbestimmung zu stärken. Die Teilnehmerinnen lernen vor allem Formen der verbalen Selbstbehauptung sowie eine selbstbewusste Körperhaltung kennen, auch Abwehrtechniken sind ein kleiner Bestandteil des Programms der beiden Tage. Der Kurs soll den Frauen im Umgang mit unangenehmen Situationen neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

 

 

Ort: Gruppen- und Sportraum der
Kindertagesstätte BIBER – Haus für Kinder
Leopoldring 4, Rastatt

Teilnahmegebühr:
25 €, ermäßigt 20 € (Bitte bei der Anmeldung bezahlen)

Termine: 01.07.2022, 17-20 Uhr und 02.07.2022 10-17 Uhr
Anmelden kann man sich bei:
Petra Oser • Stadtteilzentrum Rastatt-West
Leopoldring 2c • 76437 Rastatt
Telefon: 07222 / 972-9165 E-Mail: petra.oser@rastatt.de

Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 13-18 Jahren

 

Jedes Mädchen kann sich wehren!
Mädchen können sowohl mit körperlicher Gewalt als auch mit sexuellen Übergriffen und sexueller Anmache konfrontiert werden. In diesem Selbstbehauptungskurs lernen Mädchen mit Situationen, in denen sie Angst oder Wut spüren, kreativ und erfolgreich umzugehen. Sie werden ermutigt, ihre Gefühle wahr zu nehmen und danach zu handeln.  Durch das Aneignen von Handlungsstrategie können Mädchen
Selbstvertrauen und Mut gewinnen, sich zu wehren.

Termine auf Anfrage!

schreib uns!

#EndChildhoodSexualViolence .

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Ihre Spende hilft!

Spendenkonto              DE75 6619 0000 0016 7555 08    BIC GENODE61KA1

Magie der Wirksamkeit von Selbsthilfe

Elternbildung im Landkreis Rastatt

gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Health and Happiness

Hilfen für Geflüchtete Frauen und im Bereich Flucht tätige Personen