Die Organisation "leichte Sprache simultan" bietet auf ihrer Seite Informationen und mehr in leichter Sprache.
Viele Jugendliche erleben blöde Anmache, sexuelle Gewalt oder Mobbing in ihrem privaten Umfeld oder im Netz. Bei save-me-online.de kannst du dich über diese Formen von Gewalt informieren und beraten lassen. Du bekommst professionelle und kostenlose Unterstützung, bei der du auch anonym bleiben kannst.
Das Coronavirus stellt uns vor große Herausforderungen. Die AGJ hat für Eltern einen Elternratgeber mit hilfreichen Tipps und Links erstellt. Er beschäftigt sich damit, wie Familien die kommenden Wochen gut überstehen und mit Unsicherheit, Furcht und Ängsten umgehen können. Und gibt Tipps für die Gestaltung der gemeinsamen freien Zeit.
Bereits zum fünften Mal findet am 18. November 2019 auf Initiative des Europarates der „Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ statt.
Unter dem Motto „Empowering children to stop sexual violence“ liegt der Schwerpunkt der Initiative des Europarates in diesem Jahr auf der Stärkung von Kindern.
"Unser Ziel ist eine Gesellschaft ohne Gewalt und Diskriminierung. Wir setzen uns ein gegen jegliche Benachteiligungen und Gewalt aufgrund von Geschlecht oder Gender, sexueller Identität, Alter, Herkunft, Behinderung oder sozialer Schicht. Wir stellen uns entschieden gegen rechtspopulistische, rechtsextreme und antifeministische Strömungen, die ihre reaktionären, menschenfeindlichen und rassistischen Positionen und Ideologien immer vehementer äußern."
Die spezialisierten Fachberatungsstellen sind wichtige Anlaufstellen für betroffene Menschen, gleichzeitig ist die Beratung stark unterfinanziert.
Entsprechend fordern wir eine höhere Anerkennung und Wertschätzung in Form einer sicheren und angemessenen öffentlichen Finanzierung.
Wir fordern 100 % Unterstützung für eine gute Beratung für betroffene Menschen!
05.10.2017
Aufarbeitung bedeutet auch, die Versorgung Betroffener zu verbessern!
Die BKSF schließt sich "den Forderungen der Kommission nach einer verbesserten Unterstützung für Betroffene etwa durch spezialisierte Fachberatungsstellen an".